Blindengerechte Schülerausstattung
Kernstück einer Ausstattung für einen blinden Schler ist ein Laptop mit einem Bildschirmausleseprogramm, einem sogenannten Screenreader. Unter Windows wird der Sreenreader JAWS eingesetzt, der die Bildschirminformationen vorliest und in Punktschrift auf einer angeschlossenen Braillezeile ausgibt. Für jüngere Schüler, die noch keinen Laptop verwenden, ist der Einsatz eines Handy Tech Braillesystems ideal, da hiermit Computerunabhängig gearbeitet werden kann.
Handy Tech bietet eine große Auswahl an mobilen Braillezeilen an, die sich im schulischen Einsatz bewährt haben:
- Connect Braille: die kleine kompakte Braillezeile für unterwegs.
- Active Braille: das Braillesystem mit patentierter ATC-Technologie, welche das Erlernen der Punktschrift besonders unterstützt.
Alle diese Geräte sind entweder serienmäßig oder optional mit drahtloser Bluetooth Technologie ausgestattet. Per Bluetooth hat man zusätzlich zum PC auch Zugang zu Handys oder Apple Geräten, wie dem iPhone.
Mit Hilfe des Texterkennungsprogramms iRead kann der Laptop auch zum offenen Lesesystem erweitert werden. iRead kann gedruckte Texte, entweder über einen Scanner, oder eine Kamera (iRead Now), in elektronischen Text umwandeln, der dann vorgelesen und auf der Braillezeile in Punktschrift dargestellt wird.